auf der Seite bauprojekte.deutschebahn.com bekommen Interessierte jetzt in einem kleinen Video gezeigt, was geplant ist und welche Verbesserungen die S4 mit sich bringt.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=LpPbIaQ6sTE&feature=emb_logo
auf der Seite bauprojekte.deutschebahn.com bekommen Interessierte jetzt in einem kleinen Video gezeigt, was geplant ist und welche Verbesserungen die S4 mit sich bringt.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=LpPbIaQ6sTE&feature=emb_logo
Der Infomail-Dienst zu dem Bauprojekt S4 Hamburg Stormarn wird seitens der Deutschen Bahn eingestellt. Ab sofort finden Sie alle Inhalte auf der neuen eigenen Internetseite des Projekts: www.s-bahn-4.de
Es ist geplant auf der Strecke der S4 die neuen S-Bahn-Züge der Baureihe ET490 fahren zu lassen, die von der S-Bahn Hamburg GmbH seit 2016 angeschafft werden. Nähere Informationen dazu in der S-Bahn aktuell vom 16. Dezember 2013.
Geplant ist der Einsatz der Zweistrom-Varianten, wie sie bereits jetzt auf der Strecke von Hamburg nach Stade fahren.
- Durchgängiger Taktverkehr, mehr Züge
- Umsteigefreie Verbindungen bis in die Hamburger Innenstadt
- Bessere Pünktlichkeit durch Trennung von Fern- und Nahverkehr
- Mehr Haltestellen bei gleich bleibender Fahrtzeit
- Moderne, spurtstarke S-Bahn-Züge
- Sinnvolle Anschlüsse an die Buslinien
- Entlastung des Hamburger Hauptbahnhofes
- Prognostizierte Fahrgastzuwächse von wenigstens 50 Prozent
- Bau einer weitgehend zweigleisigen S-Bahn-Strecke parallel zu den Fernbahngleisen von Hasselbrook bis Ahrensburg-Gartenholz
- Bau zusätzlicher Haltestellen: Claudiusstraße und Bovestraße (als Ersatz für Wandsbek), Holstenhofweg, Pulverhof, Ahrensburg West, Ahrensburg-Gartenholz und Delingsdorf
- Weiterfahrt bis Bad Oldesloe auf der vorhandenen Strecke mit modernen Zweisystem-S-Bahn-Zügen
- Zwischen Hamburg und Ahrensburg 10-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten, ansonsten 20-Minuten-Takt, bei größerer Nachfrage dichterer Takt möglich
- Weiterführung ab Hasselbrook auf den vorhandenen S-Bahn-Gleisen über den Hauptbahnhof hinaus